Ausbildung zum „fake hunter“ in der Nationalbibliothek
Handelt es sich bei vorliegenden Neuigkeiten um fake news oder doch um seriöse Nachrichten? Diese Frage ist angesichts der fortschreitenden Digitalisierung oftmals schwierig zu beantworten, weshalb die 2CK am 19.03. das Präsenz-Planspiel „Fake Hunter“ in der Nationalbibliothek absolvierte.
Nachdem die Schüler*innen mit einigen theoretischen Grundbegriffen und Kriterien seriöser Nachrichten vertraut gemacht wurden, konnten sie im nächsten Schritt selbstständig Online-Meldungen hinsichtlich ihres Wahrheitsgehalts analysieren. Dabei wurde ihnen vor Augen geführt, anhand welcher Indizien sich Falschmeldungen entlarven lassen. Der krönende Abschluss war eine kurze Führung durch das Magazin der Nationalbibliothek, bei welcher die schiere Menge an Büchern und Zeitungen bestaunt werden konnte.
Es war ein sehr lehrreicher Vormittag, welcher allen Beteiligten erneut vor Augen führte, wie schnell man im Internet auf die falsche Fährte geführt werden kann, ihnen aber auch einige Strategien näherbrachte, um sich genau davor zu schützen.
Bleibt nur noch zu sagen: Ausbildung zum Fake Hunter erfolgreich absolviert.