Das Pflichtpraktikum

Der Grundstein für die Berufskarriere

Umfang

HAK: 300 Stunden (ca. 2 Monate) in der unterrichtsfreien Zeit

HAS, AUL: 150 Stunden (ca. 1 Monat) in der unterrichtsfreien Zeit

Mit dem Pflichtpraktikum machst du einen Schritt aus dem geschützten Raum Schule hinaus in die Sphäre von Beruf und Wirtschaftsleben.

 

 

Als ein wesentlicher Teil deiner Ausbildung an unserer Schule festigt das Pflichtpraktikum zentrale Ausbildungsziele und legt den Grundstein für die spätere Berufskarriere. Du absolvierst es in der Form einer bezahlten Beschäftigung im Angestelltenverhältnis.

Mit dem Pflichtpraktikum sollst du

 

  • die jeweils bis zum Praktikumsantritt im Unterricht erworbenen Kompetenzen in der Berufsrealität umsetzen,
  • nach Möglichkeit einen umfassenden Einblick in die Organisation von Unternehmen bzw. Organisationen gewinnen,
  • über Rechte und Pflichten der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Bescheid wissen und diese auf die unmittelbare berufliche Situation hin reflektieren können,
  • dich Vorgesetzten sowie Kolleginnen und Kollegen gegenüber korrekt und selbstsicher verhalten.
Mit dem Pflichtpraktikum sollst du

 

 

 

  • eine positive Grundhaltung zum Arbeitsleben insgesamt und zum konkreten beruflichen Umfeld im Besonderen gewinnen,
  • unternehmerisches Denken und Handeln in deine Tätigkeit einbringen,
  • dein äußeres Erscheinungsbild, deine Sprache und dein Verhalten situations- und personengerecht gestalten und reflektieren,
  • die Bedeutung unternehmerischer Verantwortung kennenlernen.
Das Pflichtpraktikum wird im Unterricht durch die praxisbetreuenden Lehrerinnen und Lehrer vor- und nachbereitet.

Die erbrachte Praxis weist du in Form von Firmenbestätigungen, Arbeitsverträgen, Zeugnissen, Zertifikaten, Sozialversicherungsdatenauszug usw. nach.

Mit dem Pflichtpraktikum erhältst du Einblick in die Arbeitswelt und erwirbst neben fachlichen auch soziale und persönliche Kompetenzen.

Was ist uns wichtig:

  • Tätigkeiten mit eindeutig betriebswirtschaftlichem Bezug
  • keine unentgeltlichen Tätigkeiten
  • Sozialversicherung durch Anstellung im Unternehmen (Arbeitsvertrag)
  • durchgehende Anstellung für zumindest 50% der Praxiszeit

Neue Perspektiven

Das Pflichtpraktikum ist die erste Etappe deiner erfolgreichen Berufskarriere.

Bestens vorbereitet

Deine Lehrerinnen und Lehrer unterstützen dich im Unterricht bei der Vorbereitung auf das Pflichtpraktikum.

Sprungbrett

Du gewinnst erste praktische Erfahrungen – wertvoll für zukünftige Bewerbungen!

Bezahlte Arbeit

Du bist angestellt und verdienst dein erstes eigenes Geld.

Aktuelles & Neuigkeiten

Ausbildung zum „fake hunter“ in der Nationalbibliothek

Ausbildung zum „fake hunter“ in der Nationalbibliothek

Handelt es sich bei vorliegenden Neuigkeiten um fake news oder doch um seriöse Nachrichten? Diese Frage ist angesichts der fortschreitenden Digitalisierung oftmals schwierig zu beantworten, weshalb die 2CK am 19.03. das Präsenz-Planspiel „Fake Hunter“ in der...

mehr lesen
Workshop: Arbeiterkammer 1CS

Workshop: Arbeiterkammer 1CS

Heute hatte die 1CS Besuch von der Arbeiterkammer, die umfassend über das Pflichtpraktikum informierte. Wichtige Themen waren Arbeitsrecht, Rechte und Pflichten im Praktikum, das Mindestentgelt sowie Versicherungen. Besonders hervorgehoben wurde, worauf beim...

mehr lesen
FLEX DIGA am 1. Finanzbildungfestival der WU Wien

FLEX DIGA am 1. Finanzbildungfestival der WU Wien

Nachdem die Finanz- und Konsumentenbildungsausstellung FLEX DIGA der 4BK und 4CK am 2. Tag der offenen Tür das erste Mal vorgestellt wurde, durften sich beide Klassen über eine Einladung auf das 1. Finanzbildungsfestival an der Wirtschaftsuniversität Wien freuen. Für...

mehr lesen